Geöffnet Mo.-Fr. 7:00-12:00 Uhr & 13:00-16:30 Uhr Sa. 9:00-13:00 Uhr
 

Informationen zum Artikel

Breite
Breite
20 - 30 cm
Farbe
Farbe
Violett
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Kaufargumente

  • als Bienen- und Insektenweide
* als Schnittblume


  • duftend
  • pflegeleicht, für Anfänger
  • immergrün

Opener

Lavendel zaubert mediterranes Flair in den Garten. Kein Wunder also, dass er unter Hobbygärtnern ein absoluter Renner ist.

Blüte

Der Echte Lavendel 'Siesta' (Lavandula angustifolia 'Siesta') bildet violette, ansehnliche Blüten von Juni bis Juli. Diese sind duftend. Die Blüten sind rachenförmig.


Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Frucht

Die Früchte haben einen aromatischen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet.

Laub

Der Echte Lavendel 'Siesta' ist immergrün.


Seine lanzettlichen Blätter sind silbergrau.

Wuchs

Lavandula angustifolia 'Siesta' wächst buschig, kompakt und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Echte Lavendel 'Siesta' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Der Echte Lavendel 'Siesta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:


Rose.

Verwendungen

  • Als Schnittpflanze
  • Als Solitärpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Im Bauerngarten
  • Als Kübelpflanze
  • In Kosmetikindustrie
  • Als Bienenweide
  • Im Duftgarten
  • Im Rosengarten

Pflanzung

Stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Saat

Aussaat in Schalen oder Saatkisten von Februar bis April.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Der Echte Lavendel 'Siesta' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.


Tipp: Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
  • Ernten: Juni
  • Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.
Bericht ansehen
Blackbox-Gardening – die kreative Idee mit den großen Überraschungseffekten
Bericht ansehen
Gartenzauber im Zaubergarten. Etwas Magie gefällig?
Bericht ansehen
Der ganz große Stil im Garten - eine Anleitung für Menschen mit Liebe zu Effekten
Bericht ansehen
Der herbstliche Garten schön in Form
Bericht ansehen
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Bericht ansehen
Ganzjährige Balkonpflanzen kultivieren und den Balkon genießen
Bericht ansehen
Jetzt ist es wieder soweit: Die Gartengestaltung mit Stauden
Bericht ansehen
Langlebige Sonnenstauden für den Garten
Bericht ansehen
Das Staudenbeet – ein Blütenmeer im Garten
Bericht ansehen
Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten
Bericht ansehen
Staudengarten easy going
Video abspielen
Gartengestaltung - Modernes Grün
Video abspielen
Gartengestaltung - Gartenträume auf kleinem Raum
Video abspielen
Gartengestaltung - Rosengarten
Video abspielen
Lavendel - Einpflanzen im Garten
Video abspielen
Lavendel - Umtopfen
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren