Geöffnet Mo.-Fr. 7:00-12:00 Uhr & 13:00-16:30 Uhr Sa. 9:00-13:00 Uhr
 

Informationen zum Artikel

Breite
Breite
0,8 - 1 m
Farbe
Farbe
Hellblau
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,5 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Kaufargumente

  • Frosthart
  • Schnittverträglich
  • Für Allergiker geeignet

Blüte

Die Krautige Garten-Waldrebe 'Praecox' (Clematis x jouiniana 'Praecox') bildet hellblaue, ansehnliche Blüten von Juli bis August. Die Blüten sind sternförmig.


Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Laub

Ihre gefiederten Blätter sind mittelgrün.

Wuchs

Clematis x jouiniana 'Praecox' wächst rankend, teppichartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 2 m und wird bis zu 0,8 - 1 m breit.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Krautige Garten-Waldrebe 'Praecox' weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal im Oktober ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzpartner

Die Krautige Garten-Waldrebe 'Praecox' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:


Kissen-Primel, Garten-Reitgras.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Clematis x jouiniana 'Praecox' sind giftig.

Verwendungen

  • Als Fassadenbegrünung
  • Im Rosengarten
  • Am Gehölzrand

Pflanzung

"Der Fuß im Schatten, der Kopf in der Sonne". Das lieben Clematis. Die unteren 50 cm der Pflanze sollten sich immer im Schatten befinden. Gut geeignet sind Plätze unter lichten Bäumen, Beschattung können aber auch schwachwüchsige Stauden schaffen. Pflanzen Sie eine Handbreit tiefer, als die Pflanze im Topf stand.

Ähnliche Pflanzen

Folgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Krautigen Garten-Waldrebe 'Praecox' ähnlich sein: Celastrus orbiculatus, Hedera helix.

Pflanzzeit

Ganzjährige Pflanzung möglich

Pflege

Tipp:


  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aufgaben

  • Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember
  • Zurückschneiden: Oktober.
Bericht ansehen
Blackbox-Gardening – die kreative Idee mit den großen Überraschungseffekten
Bericht ansehen
Gartenzauber im Zaubergarten. Etwas Magie gefällig?
Bericht ansehen
Der ganz große Stil im Garten - eine Anleitung für Menschen mit Liebe zu Effekten
Bericht ansehen
Der herbstliche Garten schön in Form
Bericht ansehen
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Bericht ansehen
Clematis – die robuste Kletterpflanze im Garten
Bericht ansehen
Ganzjährige Balkonpflanzen kultivieren und den Balkon genießen
Bericht ansehen
Jetzt ist es wieder soweit: Die Gartengestaltung mit Stauden
Bericht ansehen
Langlebige Sonnenstauden für den Garten
Bericht ansehen
Das Staudenbeet – ein Blütenmeer im Garten
Bericht ansehen
Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten
Video abspielen
Gartengestaltung - Modernes Grün
Video abspielen
Gartengestaltung - Gartenträume auf kleinem Raum
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren