Geöffnet Mo.-Fr. 7:00-12:00 Uhr & 13:00-16:30 Uhr Sa. 9:00-13:00 Uhr
 

Informationen zum Artikel

Blütezeit
Blütezeit
Mai - Oktober
Farbe
Farbe
rosa
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wichtige Merkmale

  • säuerlich, herb im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für den Anbau in Töpfen geeignet

Wuchs

Buschig, aufrecht.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die mattgrünen, grün-roten, rot geäderten, gekerbten, gezähnten Blätter sind eiförmig und überzeugen mit säuerlichem, herbem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Frischverzehr, Kübel, Bauerngarten, Bienenweide, Medit. Küche

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Diese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden, damit sie optimal gedeihen und viel Freude bereiten kann.

Pflanzpartner

Gute Pflanzpartner: Zitronengras, Schmuckkörbchen.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Synonym

Synonyme (botanisch): Ocimum kilimandscharicum x basilicum purpurascens.

Aufgaben

Ernten: Bis Juni.
Bericht ansehen
Kochen mit Kräutern aus dem Garten
Bericht ansehen
Der Kräutergarten im Mai
Bericht ansehen
Kräuter im eigenen Garten: Anlegen des Kräutergartens
Bericht ansehen
Mediterrane Kräuter
Bericht ansehen
Urbaner Garten – was ist das?
Bericht ansehen
Kräuter schmücken jeden Garten
Bericht ansehen
Ernte ohne Garten - Im duftenden Kräutergarten auf dem Balkon
Bericht ansehen
Küchenkräuter schmecken frisch von der Fensterbank am besten
Bericht ansehen
Mediterrane Kräuter im eigenen Garten – Genuss für alle Sinne
Bericht ansehen
Alles für den Naschgarten im Sommer
Bericht ansehen
Die passende Erde für die Lieblingspflanzen in Haus und Garten
Bericht ansehen
Eine Kräuterspirale - Nützlich und schön anzusehen
Video abspielen
Kräuter - Einsetzen in Pflanzsteine
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren